Volksinitiative „Vorsorge – aber fair“
Für eine generationengerechte Altersvorsorge
Wenn alle mittragen, ist die Last für alle tragbar!
Zeit für Ehrlichkeit
- Populäre Lösungen sind nie nachhaltig.
- Die zunehmende Lebenserwartung führt zu massiven Mehrkosten für die Altersvorsorge in der 1. und 2. Säule.
- Die Rahmenbedingungen für die Altersvorsorge sind generell deutlich anspruchsvoller geworden.
- Wir haben keine Ahnung über die zukünftige Anlagerendite und wenig über die Lebenserwartung.
- Dadurch sind die lebenslänglich festgelegten Umwandlungssätze der 2. Säule immer falsch.
- Das ist ein Systemfehler der zwangsläufig zu Umverteilung führt, aktuell CHF 7‘000‘000‘000 pro Jahr.
- Schlussfolgerung: Unveränderbare Renten können nicht im Kapitaldeckungsverfahren finanziert werden.
- Und fixe Renten schützen auch nicht vor Kaufkraftverlust bei Teuerung.
- Variable Renten in der 2. Säule sind langfristig attraktiver, weil sie tendenziell teuerungsorientiert sind.
- Wenn laufende Renten bald angepasst werden, sind moderate Anpassungen noch möglich.
- Zuwarten auf übermorgen kann zu dramatischen Einschnitten führen (Japan: Rentenkürzung von 30%)
Vorsorge – aber fair
- JA zu Offenheit und Ehrlichkeit
- JA zum Mittragen durch alle
- JA zur Flexibilisierung der Altersvorsorge
- JA zu laufenden Anpassungen an die Rahmenbedingungen
- JA zu weniger Sorgen der Jungen
- JA zum bewährten Dreisäulensystem Schweiz
- JA zu mehr Handlungsspielraum für Parlamentarier
- JA zu rechtzeitiger, verantwortungsbewusster und zukunftsorientierter Reform
- JA zu einer umfassender Solidarität und echten Reform – jetzt